Hebamme 2025; 38(04): 233-237
DOI: 10.1055/a-2629-3517
Fortbildung
Geburt

Geburtshilfliche Notfälle (4): Plazentaretention als Geburtsstillstand in der Plazentarperiode

Sven Hildebrandt
,
Esther Göbel
Preview

Die Plazentarperiode ist das Stiefkind unter den Geburtsphasen: Viele Frauen sind nach der Geburt ihres Babys wenig motiviert, sich noch aktiv an der Geburt der Plazenta zu beteiligen. Ein schnelles Abnabeln fördert ihre Illussion, es „endlich geschafft zu haben“. Diese Blockade der Plazentarperiode sollte nach den gleichen Prinzipien behandelt werden wie ein später Geburtsstillstand. Auch das geburtshilfliche Team ist häufig auf den Abschluss der Geburt fokussiert. Dabei bedarf die Plazentarperiode der gleichen Vorbereitung, Aufmerksamkeit und Betreuungsintensität wie die Durchtrittsperiode, um Komplikationen wie Plazentalösungsstörungen oder eine atonische Blutung zu vermeiden.



Publication History

Article published online:
11 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany